Marken
- Kollektionen
- Neuheiten
- Reiter
- Pferd
- Hund
- Geschenke
- Sale %
-
Marken
- Abus
- Acavallo
- Ariat
- BR
- Boss Equestrian
- Bucas
- Busse
- Casco
- Cavallo
- Cavalleria Toscana
- Christ
- De Niro Boot
- Deti
- Dogstyler
- Dyon
- Effol
- Ekkia
- Equest
- eQuick
- Equiline
- Erreplus
- Eskadron
- Fleck
- Flex On
- Freejump
- Frey
- Haas
- Helite
- Horsefitform
- Hippo-Tonic
- Horseware
- Kavalkade
- Kentucky
- Tommy Hilfiger
- Schockemöhle Sports
- Stübben
- Sprenger
- Tonics
- Uvex
- Waldhausen
- Premiere
- Pikeur
- Passier
- Pampeano
- Otto Schumacher
- Kingsland
- Kerbl
- Veredus
- Trust
- KenTaur
- Prestige
- Roeckl
- Kieffer
- USG
- Zandona
- One Equestrian
- MagicBrush
- Mattes
- Südwind
- Lami-Cell
- Kentucky
- Samshield
Produkte filtern
Für sanft entwirrtes Haar.- Erleichtert das Entwirren: Polypropylen mit Nylonstiften.- Griff aus Polyurethan.
Sehr weiche Kopfbürste. Rücken und Borsten aus Naturkautschuk.
Zum einfachen Entfernen von Haaren und Staub von Schabracken.- Effektiv: Lange Borstenbürste mit stabilem Kunststoffgriff für guten Halt.- Umweltfreundlich: Hergestellt aus Naturkautschuk, für eine längere Haltbarkeit als synthetischer Kautschuk.- Vielseitig: Kann auf allen Oberflächen verwendet werden.
Aus weichem, durchsichtigem und mit Pailletten besetztem Gummi.
Ein ovaler, hohler StriegelMaterial: Naturkautschuk
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: als Fell- oder Hufbürste, zur Pferdewäsche oder auch zur effektiven Haarentfernung von Schabracken und Decken.
hohe, breite Zungenfreiheit, gewölbt und nach vorne geneigt, kein Gaumendruck angeschrägte Übergänge zum Seitenteil, zur Mitte hin verjüngt liegt passgenau zwischen Zunge und Gaumenbogen, entlastet die Zunge bei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zunge ideal für Pferde mit fleischigen, dicken Zungen und sensible Pferde, die Druck auf der Zunge durch Hochziehen oder Herausstrecken ausweichen Genickdruck durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendig Durch die optimale Anpassung der Bemelmans Reitkandare an das Pferdemaul, treten die Pferde gut an die Hand heran.Die Kandare ist weich in den Übergängen und das Mundstück – in der Form dem empfindlichen Gaumenbogen nachempfunden – ist zur Mitte hin verjüngt.Wird die Kandare angenommen, erfolgt durch diese besondere Form eine gleichmäßige, weiche Druckverteilung auf die Zunge.Dadurch wird der Impuls, die Zunge über das Gebiss zu legen, nahezu ausgeschaltet. Eine Kandare, die besonders feinfühlige Hilfengebung ermöglicht, höchsten Ansprüchen gerecht wird und Wohlempfinden beim Pferd erzeugt.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.LPO Zulassung Zugelassen für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare: • Dressur-LP Kl. L bis S • Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur) Gebissringart Kandare Stärke 14 mm Material Sensogan mit Edelstahlseiten Mundstück Stange Unterzüge 5 cm Verwendung Kandare Seitenteile 11 cm Disziplin Dressur
hohe, breite Zungenfreiheit, gewölbt und nach vorne geneigt, kein Gaumendruck angeschrägte Übergänge zum Seitenteil, zur Mitte hin verjüngt liegt passgenau zwischen Zunge und Gaumenbogen, entlastet die Zunge bei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zunge ideal für Pferde mit fleischigen, dicken Zungen und sensible Pferde, die Druck auf der Zunge durch Hochziehen oder Herausstrecken ausweichen Genickdruck höher durch längeren Hebelweg, Wirkung setzt im Vergleich zu kürzerem Unterzug leicht verzögert ein Durch die optimale Anpassung der Bemelmans Reitkandare an das Pferdemaul, treten die Pferde gut an die Hand heran.Die Kandare ist weich in den Übergängen und das Mundstück – in der Form dem empfindlichen Gaumenbogen nachempfunden – ist zur Mitte hin verjüngt.Wird die Kandare angenommen, erfolgt durch diese besondere Form eine gleichmäßige, weiche Druckverteilung auf die Zunge.Dadurch wird der Impuls, die Zunge über das Gebiss zu legen, nahezu ausgeschaltet. Eine Kandare, die besonders feinfühlige Hilfengebung ermöglicht, höchsten Ansprüchen gerecht wird und Wohlempfinden beim Pferd erzeugt.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.LPO Zulassung Zugelassen für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare: • Dressur-LP Kl. L bis S • Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur) Gebissringart Kandare Stärke 14 mm Material Sensogan mit Edelstahlseiten Mundstück Stange Unterzüge 7 cm Verwendung Kandare Seitenteile 13 cm Disziplin Dressur
lt. FEI Richtlinien nicht als Unterlegtrense mit flachen Ringen zugelassen ergonomische Form ermöglicht gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Gelenk um 45° nach vorne geneigt liegt anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen, erlaubt effektive Hilfengebung zur Förderung einer vertrauensvollen Anlehnung ideal für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger Zunge direkte Übertragung der Zügelhilfe auf Zunge und Unterkiefer durch fixiertes Seitenteil ruhige Lage im Pferdemaul, maulwinkelschonend, mit zusätzlicher seitlicher Begrenzung Produktinformationen Perfekte Passform? Kein Problem! Die Gebisse der Serie "Dynamic RS" sind ergonomisch geformt: Ihre Gelenke sind stets um 45° nach vorn geneigt. So ermöglichen sie eine gleichmäßige Druckverteilung. Weil alle Dynamic RS-Gebisse anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen liegen, sind sie maulfreundlich, erlauben eine effektive Hilfengebung und eignen sich auch für Pferde, die ein kleines Maul oder eine sehr fleischige Zunge haben.Die fixierten Seitenteile dieses Gebisses ermöglichen eine direkte Übertragung der Zügelhilfe auf die Zunge und den Unterkiefer des Pferdes. Zusätzlich schonen sie die empfindlichen Maulwinkel und rahmen das Pferd seitlich leicht ein. Das Gebiss liegt besonders ruhig im Maul. Material: Sensogan mit Edelstahlseiten Stärke: 14 mm Ring-Ø: 55 mm LPO Zulassung: Zugelassen als Unterlegtrense für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare: • Dressur-LP Kl. L bis S • Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur) Zugelassen für alle Prüfungsarten mit Zäumung auf Trense Gebissringart: Olivenkopf Mundstück: einfach gebrochen Verwendung: Unterlegtrense Disziplin: Dressur
Stärke14 mmRing-Ø55 mmGebissringartOlivenkopfergonomische Form gewährleistet gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Mittelstück um 45° nach vorne geneigtliegt anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogenzur Förderung einer vertrauensvollen Anlehnungideal für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger Zungedirekte Übertragung der Zügelhilfe auf Zunge und Unterkiefer durch fixiertes Seitenteilruhige Lage im Pferdemaul, maulwinkelschonendPerfekte Passform? Kein Problem! Die Gebisse der Serie "Dynamic RS" sind ergonomisch geformt: Ihre Gelenke sind stets um 45° nach vorn geneigt. So ermöglichen sie eine gleichmäßige Druckverteilung. Weil alle Dynamic RS-Gebisse anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen liegen, sind sie maulfreundlich, erlauben eine effektive Hilfengebung und eignen sich auch für Pferde, die ein kleines Maul oder eine sehr fleischige Zunge haben.Die fixierten Seitenteile dieses Gebisses ermöglichen eine direkte Übertragung der Zügelhilfe auf die Zunge und den Unterkiefer des Pferdes. Zusätzlich schonen sie die empfindlichen Maulwinkel und rahmen das Pferd seitlich leicht ein. Das Gebiss liegt besonders ruhig im Maul.
ergonomische Form gewährleistet gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Mittelstück um 45° nach vorne geneigt liegt passgenau zwischen Zunge und Gaumenbogen ermöglicht eine weiche aber effektive Hilfengebung ideal für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger Zunge direkte Übertragung der Zügelhilfe auf Zunge und Unterkiefer durch fixiertes Seitenteil ruhige Lage im Pferdemaul, maulwinkelschonend, mit zusätzlicher seitlicher Begrenzung Perfekte Passform? Kein Problem! Die Gebisse der Serie "Dynamic RS" sind ergonomisch geformt: Ihre Gelenke sind stets um 45° nach vorn geneigt. So ermöglichen sie eine gleichmäßige Druckverteilung. Weil alle Dynamic RS-Gebisse anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen liegen, sind sie maulfreundlich, erlauben eine effektive Hilfengebung und eignen sich auch für Pferde, die ein kleines Maul oder eine sehr fleischige Zunge haben.Die fixierten Seitenteile dieses Gebisses ermöglichen eine direkte Übertragung der Zügelhilfe auf die Zunge und den Unterkiefer des Pferdes. Zusätzlich schonen sie die empfindlichen Maulwinkel und rahmen das Pferd seitlich leicht ein. Das Gebiss liegt besonders ruhig im Maul.
ergonomische Form gewährleistet gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Mittelstück um 45° nach vorne geneigtliegt anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogenzur Förderung einer vertrauensvollen Anlehnungideal für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger ZungePerfekte Passform? Kein Problem! Die Gebisse der Serie "Dynamic RS" sind ergonomisch geformt: Ihre Gelenke sind stets um 45° nach vorn geneigt. So ermöglichen sie eine gleichmäßige Druckverteilung. Weil alle Dynamic RS-Gebisse anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen liegen, sind sie maulfreundlich, erlauben eine effektive Hilfengebung und eignen sich auch für Pferde, die ein kleines Maul oder eine sehr fleischige Zunge haben.Die fixierten Seitenteile dieses Gebisses ermöglichen eine direkte Übertragung der Zügelhilfe auf die Zunge und den Unterkiefer des Pferdes. Zusätzlich schonen sie die empfindlichen Maulwinkel und rahmen das Pferd seitlich leicht ein. Das Gebiss liegt besonders ruhig im Maul.LPO ZulassungZugelassen als Unterlegtrense für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare:• Dressur-LP Kl. L bis S• Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur)Zugelassen für alle Prüfungsarten mit Zäumung auf TrenseGebissringartWassertrenseStärke14 mmMaterialSensogan mit EdelstahlseitenMundstückdoppelt gebrochenRing-Ø55 mmVerwendungUnterlegtrenseDisziplinDressur
Stärke 14 mm Ring-Ø 55 mm Gebissringart Wassertrense ergonomische Form gewährleistet gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Gelenk um 45° nach vorne geneigt liegt anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen, erlaubt effektive Hilfengebung zur Förderung einer vertrauensvollen Anlehnung ideal für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger Zunge Perfekte Passform? Kein Problem! Die Gebisse der Serie "Dynamic RS" sind ergonomisch geformt: Ihre Gelenke sind stets um 45° nach vorn geneigt. So ermöglichen sie eine gleichmäßige Druckverteilung. Weil alle Dynamic RS-Gebisse anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen liegen, sind sie maulfreundlich, erlauben eine effektive Hilfengebung und eignen sich auch für Pferde, die ein kleines Maul oder eine sehr fleischige Zunge haben.Die klassische einfach-gebrochene Wassertrense eignet sich ideal als Unterlegtrense oder auch als Alltagsgebiss für die vielfältigsten Einsatzbereiche.
ergonomische Form gewährleistet gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Gelenk um 45° nach vorne geneigt liegt anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen, erlaubt effektive Hilfengebung zur Förderung einer vertrauensvollen Anlehnung ideal auch für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger Zunge GebissringartWassertrense MaterialSensogan mit Edelstahlseiten Farbe KristallOhne Kristall Mundstückeinfach gebrochen Ring-Ø70 mm
ProduktbeschreibungPerfekte Passform? Kein Problem! Die Gebisse der Serie "Dynamic RS" sind ergonomisch geformt: Ihre Gelenke sind stets um 45° nach vorn geneigt. So ermöglichen sie eine gleichmäßige Druckverteilung. Weil alle Dynamic RS-Gebisse anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogen liegen, sind sie maulfreundlich, erlauben eine effektive Hilfengebung und eignen sich auch für Pferde, die ein kleines Maul oder eine sehr fleischige Zunge haben.Die klassische doppelt-gebrochene Wassertrense ist ein ideales Alltagsgebiss und eignet sich für die vielfältigsten Einsatzbereiche. Auch für junge und sensible Pferde ist es eine gute Wahl, um die vertrauensvolle Anlehnung zu erarbeiten und zu fördern.Material & PflegeWie pflege ich meine Gebisse aus Sensogan? Grundsätzlich solltest Du Deine Gebisse nach jeder Benutzung gründlich mit Wasser abwaschen und abtrocknen. Gebisse aus SENSOGAN enthalten Kupfer. Durch die Oxidation dunkeln die Gebisse nach und können an Glanz verlieren. Mithilfe unserer "Diamond Paste" lassen sich Gebisse aus Metall jedoch besonders einfach reinigen und pflegen. Sensogan Legierung aus Kupfer, Mangan und Zink. Mangan härtet das Kupfer, ohne den natürlichen Oxidationsprozess des Kupfers zu beeinflussen. Durch das Mangan kommt die Legierung mit einem geringeren Kupferanteil aus, erreicht aber ein gleichwertiges Oxidationsverhalten wie AURIGAN.MerkmaleLPO Zulassung: Zugelassen für alle Prüfungsarten mit Zäumung auf Trense. Stärke 12 mm zugelassen als Unterlegtrense und für Ponys.Gebissringart: WassertrenseMundstück: doppelt gebrochenRing-Ø: 70 mmVerwendung: TrensenDisziplin: GrundausbildungMaterial: Sensogan mit Edelstahlseitenergonomische Form ermöglicht gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Mittelstück um 45° nach vorne geneigtliegt passgenau zwischen Zunge und Gaumenbogenermöglicht eine weiche aber effektive Hilfengebungideal für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger Zungefördert eine vertrauensvolle und korrekte Anlehnung
leicht gewölbt und nach vorne geneigt, mit Zungenfreiheit, angeschrägte Übergänge zum Seitenteil leichte Entlastung der Zungenmitte, geringerer Druck auf Zungenrändern bei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zunge geeignet für Kandareneinsteiger, sensible Pferde und um ein Pferd mit der Kandare vertraut zu machen Genickdruck höher durch längeren Hebelweg, Wirkung setzt im Vergleich zu kürzerem Unterzug leicht verzögert ein Die Konstruktion des Mundstücks mit einer nach vorn geneigten Zungenfreiheit, deren weiche Übergänge in angeschrägte, seitliche Gebissteile übergehen, besticht durch feinste Druckverteilung auf der Zunge. Der Tastsinn wird in optimaler Weise genutzt, was eine besonders präzise Einwirkung ermöglicht.Diese Kandare ist empfehlenswert, um ein Pferd schonend und sicher mit der Kandare vertraut zu machen.Das angeschrägte Mundstück fördert die Harmonie zwischen Reiterhand und Pferdemaul und sorgt für ein entspanntes Herantreten an die Kandare.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.LPO Zulassung Zugelassen für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare: • Dressur-LP Kl. L bis S • Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur) Gebissringart Kandare Stärke 12 mm Material Sensogan mit Edelstahlseiten Mundstück Stange Unterzüge 7 cm Verwendung Kandare Seitenteile 13 cm Disziplin Dressur
leicht gewölbt und nach vorne geneigt, mit Zungenfreiheit, angeschrägte Übergänge zum Seitenteil leichte Entlastung der Zungenmitte, geringerer Druck auf Zungenrändern bei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zunge geeignet für Kandareneinsteiger, sensible Pferde und um ein Pferd mit der Kandare vertraut zu machen Genickdruck durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendig Die Konstruktion des Mundstücks mit einer nach vorn geneigten Zungenfreiheit, deren weiche Übergänge in angeschrägte, seitliche Gebissteile übergehen, besticht durch feinste Druckverteilung auf der Zunge. Der Tastsinn wird in optimaler Weise genutzt, was eine besonders präzise Einwirkung ermöglicht.Diese Kandare ist empfehlenswert, um ein Pferd schonend und sicher mit der Kandare vertraut zu machen.Das angeschrägte Mundstück fördert die Harmonie zwischen Reiterhand und Pferdemaul und sorgt für ein entspanntes Herantreten an die Kandare.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.LPO Zulassung Zugelassen für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare: • Dressur-LP Kl. L bis S • Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur) Gebissringart Kandare Stärke 12 mm Material Sensogan mit Edelstahlseiten Mundstück Stange Unterzüge 5 cm Verwendung Kandare Seitenteile 11 cm Disziplin Dressur
System-4-Gelenk für Komfort und bestmögliche Sicherheit komfortabel und stoßdämpfend – schont Gelenke und Bänder optimale Balance dank extra breiter Trittfläche und gebogener Form Einlage mit zwei verschiedenen Gummihärten für besseren Grip
gerade Stange mit wenig Zungenfreiheit, kein Kontakt zum empfindlichen Gaumen stetiger, gleichmäßiger Druck über die gesamte Zungenbreite ideale Wahl für Pferde mit flachem Gaumenbogen Genickdruck bei 5 cm Unterzug durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendig Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.LPO Zulassung Zugelassen für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare: • Dressur-LP Kl. L bis S • Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur) Gebissringart Kandare Stärke 16 mm Mundstück Stange Unterzüge 5 cm Verwendung Kandare Seitenteile 11 cm Disziplin Dressur
leichtr Zungenfreiheitfixierte Kinnkettenhakenbeugt Verletzungen der Lefzen vor, Kinnkette kann gleichmäßig einwirken gerade Stange mit wenig Zungenfreiheit, kein Kontakt zum empfindlichen Gaumen stetiger, gleichmäßiger Druck über die gesamte Zungenbreite Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.LPO Zulassung Zugelassen für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare: • Dressur-LP Kl. L bis S • Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur) Gebissringart Kandare Stärke 16 mm Mundstück Stange Verwendung Kandare Disziplin Dressur
System-4-Gelenk für Komfort und bestmögliche Sicherheit beweglich in vier Richtungen für maximale Flexibilität besondere Stabilität dank hoher Festigkeit steht bis heute als Inbegriff für bequemes und sattelfestes Reiten Jahrzehnte sind vergangen, seit das legendäre System-4-Gelenk entwickelt wurde. Bis heute gilt diese Innovation als Durchbruch für komfortables und sicheres Reiten. Egal, ob Du lieber ins Gelände reitest oder im Profisport zu Hause bist: Der System 4 Steigbügel bedeutet Vertrauen.Dieser Steigbügel vereint alle Vorteile des legendären System 4 Steigbügel – und einen ganz besonderen Clou. Denn die um 90 Grad gedrehte Öse macht Dir das Aufnehmen des Bügels noch leichter. Besonders im Islandpferdesport ist diese weiterentwickelte Variante beliebt. Sie ermöglicht eine ruhige, stabile Schenkellage direkt am Pferdekörper.Im Fall eines Sturzes erleichtert das bewegliche System-4-Gelenk die Freigabe des Fußes. So wird die Gefahr reduziert, im Steigbügel hängenzubleiben. Zusätzlich lässt das Gelenk Deine natürlich-federnde Fußbewegung beim Reiten dynamisch zu. Seine stoßdämpfenden Eigenschaften sorgen für eine Entlastung Deiner Gelenke, Bänder und Sehnen. Durch den ständigen Kontakt mit der ganzen Sohle ermöglicht der System 4 Steigbügel einen guten Halt und maximalen Komfort. Ob Islandpferdesport, Freizeitspaß oder Abenteuer im Gelände: Der System 4 Steigbügel mit gedrehter Öse ist Dein sicherer, komfortabler Begleiter.
hohe Zungenfreiheit, nach vorne geneigt um Gaumendruck zu vermeiden entlastet die Zungenmitte Genickdruck bei 5 cm Unterzug durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendig Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.LPO Zulassung Zugelassen für Prüfungen mit vorgeschriebener Zäumung auf Kandare: • Dressur-LP Kl. L bis S • Vielseitigkeits-LP ab GVL (Teilprüfung Dressur) Gebissringart Kandare Stärke 18 mm Material Sensogan mit Edelstahlseiten Mundstück Stange Unterzüge 5 cm Verwendung Kandare Seitenteile 11 cm Disziplin Dressur